IDW-S 6 Gutachten erstellen lassen – Ablauf und Kosten

Finanzplanung für Unternehmen in Schwierigkeiten – So schaffst du den Turnaround

IDW-S 6 Gutachten erstellen lassen – Ablauf und Kosten

Wann wird ein IDW-S 6 Gutachten benötigt?

Ein IDW-S 6 Gutachten ist ein Sanierungsgutachten, das nach den Vorgaben des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) erstellt wird. Es dient als Nachweis der Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens und ist oft die Voraussetzung dafür, dass Banken, Investoren oder Gläubiger weitere Finanzierungen oder Stundungen gewähren.

Doch wie läuft die Erstellung eines IDW-S 6 Gutachtens ab? Wer darf es erstellen? Und welche Kosten entstehen dabei? Hier bekommst du einen detaillierten Überblick über den Ablauf und die Kosten eines IDW-S 6 Gutachtens.

  1. Wann sollte ein Unternehmen ein IDW-S 6 Gutachten erstellen lassen?

    Ein IDW-S 6 Gutachten ist vor allem dann notwendig, wenn dein Unternehmen in einer finanziellen Krise steckt und eine Restrukturierung geplant ist.

    • Typische Anwendungsfälle:
      • Banken fordern ein Gutachten, bevor sie einem Kredit, einer Umschuldung oder einer Tilgungsaussetzung zustimmen.
      • Gläubigerverhandlungen erfordern einen Nachweis der Sanierungsfähigkeit.
      • Dein Unternehmen steht vor einer StaRUG-Restrukturierung, um eine Insolvenz zu vermeiden.
      • Insolvenzvermeidung: Du möchtest nachweisen, dass dein Unternehmen noch sanierungsfähig ist.

    Tipp: Wenn du Kredite oder Zahlungsaufschübe verhandeln willst, verlangen Banken fast immer ein IDW-S 6 Gutachten.

  2. Wer darf ein IDW-S 6 Gutachten erstellen?

    Da ein IDW-S 6 Gutachten als offizielles Sanierungsdokument gilt, darf es nur von anerkannten Experten erstellt werden.

    • Geeignete Gutachter sind:
      • Wirtschaftsprüfer
      • Steuerberater mit Sanierungsexpertise
      • Unternehmensberater mit IDW-S 6-Zertifizierung
      • Rechtsanwälte für Restrukturierung & Insolvenzrecht

      Wichtig: Banken akzeptieren nur Gutachten von unabhängigen, qualifizierten Beratern – eine eigene Unternehmensanalyse reicht nicht aus!

  3. Ablauf: Wie läuft die Erstellung eines IDW-S 6 Gutachtens ab?

    Ein IDW-S 6 Gutachten ist ein detaillierter Prozess, der in mehreren Schritten abläuft.

    • Schritt 1: Erstgespräch & Datensammlung
      • Analyse der aktuellen Finanzlage & Krisenursachen
      • Sichtung von Jahresabschlüssen, Bilanzen, Liquiditätsplänen & Steuerunterlagen
      • Prüfung bestehender Kreditverträge, Lieferantenverpflichtungen & Leasingverträge

      Dauer:ca. 1–2 Wochen

    • Schritt 2: Unternehmens- & Marktanalyse
      • Bewertung der aktuellen Krisensituation – Ist das Unternehmen nur vorübergehend oder strukturell in Schwierigkeiten?
      • Wettbewerbsanalyse – Ist das Unternehmen im Markt überlebensfähig?
      • Analyse der Fixkosten, Personalstruktur & Umsatzpotenziale

      Dauer:ca. 2-3 Wochen

    • Schritt 3: Erstellung eines Sanierungskonzepts
      • Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Liquiditätssicherung & Kostensenkung
      • Planung von Restrukturierungsmaßnahmen & Geschäftsmodellanpassungen
      • Finanzprognosen für die nächsten 3–5 Jahre

      Dauer:ca. 2-4 Wochen

    • Schritt 4: Plausibilitätsprüfung & Gutachten-Erstellung
      • Prüfung, ob der Sanierungsplan wirtschaftlich realistisch & umsetzbar ist
      • Erstellung des finalen IDW-S 6 Gutachtens mit Handlungsempfehlungen
      • Präsentation des Gutachtens bei Banken & Gläubigern

      Dauer:ca. 1-2 Wochen

  4. Inhalte eines IDW-S 6 Gutachtens

    Ein vollständiges IDW-S 6 Gutachten umfasst mehrere zentrale Prüfkriterien, die sicherstellen, dass eine nachhaltige Sanierung möglich ist.

    • Kernbestandteile des Gutachtens:
      • Analyse der Krisenursachen – Warum ist das Unternehmen in Schwierigkeiten?
      • Finanzielle Ausgangslage – Liquidität, Erträge, Verbindlichkeiten.
      • Markt- & Wettbewerbsanalyse – Wie sehen die Erfolgschancen aus?
      • Sanierungskonzept & Maßnahmenplan – Welche Schritte führen zur Erholung?
      • Finanzplanung & Prognosen – Wann wird das Unternehmen wieder profitabel?
      • Plausibilitätsprüfung – Sind die Maßnahmen realistisch umsetzbar?

      Tipp: Ein vollständiges IDW-S 6 Gutachten bietet eine glaubhafte Perspektive zur Rettung des Unternehmens – ohne Insolvenz.

  5. Kosten eines IDW-S 6 Gutachtens

    Die Kosten für ein IDW-S 6 Gutachten hängen von Unternehmensgröße, Analyseaufwand & Krisenkomplexität ab.

    • Typische Kostenübersicht:
      Unternehmensgröße Umsatzvolumen Kosten für IDW-S 6 Gutachten
      Kleines Unternehmen Bis 5 Mio. € 10.000 – 25.000 €
      Mittleres Unternehmen 5 – 50 Mio. € 25.000 – 50.000 €
      Großunternehmen Über 50 Mio. € 50.000 – 150.000 €
    • Zusätzliche Kostenfaktoren:
      • Krisenintensität: Je komplexer die Krise, desto aufwendiger die Analyse.
      • Dringlichkeit: Express-Gutachten können teurer sein.
      • Anzahl der Gläubiger: Mehr Gläubiger = komplexere Verhandlungen.

    Tipp: Manche Berater bieten Ratenzahlungen oder erfolgsabhängige Vergütungsmodelle an – eine Option, falls dein Unternehmen Liquiditätsprobleme hat.

  6. Fazit: Wann lohnt sich ein IDW-S 6 Gutachten?

    Ein IDW-S 6 Gutachten ist unerlässlich, wenn dein Unternehmen eine Krise überleben und langfristig saniert werden soll.

    • Zusammenfassung:
      • Erforderlich für Banken & Gläubiger – Ohne Gutachten gibt es oft keine neuen Kredite oder Zahlungsaufschübe.
      • Bietet eine realistische Sanierungsperspektive – Zeigt auf, welche Maßnahmen tatsächlich helfen.
      • Verhindert eine Insolvenz – Banken und Gläubiger können zur Kooperation bewegt werden.
      • Wirtschaftlich sinnvolle Investition – Unternehmen erhalten eine klare Strategie zur Sanierung.

    Du brauchst ein IDW-S 6 Gutachten für dein Unternehmen?
    Ich unterstütze dich dabei, eine fundierte Sanierungsstrategie zu entwickeln und dein Unternehmen wieder auf Erfolgskurs zu bringen!

Zurück zur Newsübersicht

Downloads